Zum Inhalt springen
Bloggiges - fast alles was Recht ist

Bloggiges – fast alles was Recht ist

… oder auch nicht

Monat: Dezember 2017

Veröffentlicht am 29/12/2017

Sicherheitsdesaster: Ist das beA noch zu retten?

Quelle: Sicherheitsdesaster: Ist das beA noch zu retten?

Veröffentlicht am 29/12/2017

BeA: Bundesrechtsanwaltskammer verteilt HTTPS-Hintertüre

Quelle: BeA: Bundesrechtsanwaltskammer verteilt HTTPS-Hintertüre – Golem.de

Veröffentlicht am 29/12/2017

beA bleibt offline – Die Postfach-Pleite

Ab Januar müssen alle Anwälte ein spezielles Postfach nutzen. Doch kurz bevor das System zur Pflicht wird, gibt es ein Softwareproblem. Das hat ernsthafte Folgen für Zehntausende Juristen.

Quelle: 34C3: beA bleibt offline – Die Postfach-Pleite – SPIEGEL ONLINE

Veröffentlicht am 29/12/2017

beA: Schwere Panne beim „besonderen elektronischen Anwaltspostfach“

Quelle: beA: Schwere Panne beim „besonderen elektronischen Anwaltspostfach“ | heise online

Veröffentlicht am 29/12/2017

34C3: Das besondere Anwaltspostfach beA als besondere Stümperei

Quelle: 34C3: Das besondere Anwaltspostfach beA als besondere Stümperei | heise online

Veröffentlicht am 27/12/2017

Krankhafter Harndrang begründet keine Toilettenpflicht

Quelle: Krankhafter Harndrang begründet keine Toilettenpflicht

Veröffentlicht am 27/12/2017

Quo vadis Investitionsschiedsgericht?

Quelle: Handelspolitik ǀ Quo vadis Investitionsschiedsgericht? — der Freitag

Veröffentlicht am 27/12/2017

OLG München: Schadensersatz für erlittenes Leben

Quelle: OLG München: Schadensersatz für erlittenes Leben

Veröffentlicht am 27/12/201727/12/2017

Bundesrechtsanwaltskammer ~ beA – Das besondere elektronische Anwaltspostfach

Presseerklärung Nr. 15 v. 27.12.2017: beA muss vorerst offline bleiben – Sicherheit und Datenschutz haben Priorität

Quelle: Bundesrechtsanwaltskammer ~ beA – Das besondere elektronische Anwaltspostfach ~ Seite 1 / 2

Veröffentlicht am 27/12/2017

Journalismus: OSZE sieht Pressefreiheit in Gefahr

Ein offener Zugang zu Informationen ist wesentlich für das Funktionieren einer Gesellschaft, mahnt die OSZE. Doch vielerorts könnten Journalisten nicht frei berichten.

Quelle: Journalismus: OSZE sieht Pressefreiheit in Gefahr | ZEIT ONLINE

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Sommerurlaub: Reiseexperten empfehlen ausreichenden Covid-Versicherungs-Schutz – FOCUS Online
  • Solar Millenium gegen SZ: Unternehmer scheitert mit Millionenklage – Medien – SZ.de
  • Schufa
  • Zustimmungsregel beim Sex: In Dänemark soll es eine App richten
  • Gerichtsurteil: Corona-Maßnahmen sind zu erstatten | schaden.news

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016

    Kategorien

    • Abmahnungen
    • Bausparkassen
    • Brexit
    • DSGVO
    • Filesharing
    • Formulare
    • Insolvenzen
    • Internet
    • Künstliche Intelligenz
    • Menschenrechte
    • Mietrecht
    • Schmerzensgeld
    • Skandal
    • Uncategorized

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Impressum

    Datenschutzerklärung Powered by WordPress
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen