Zum Inhalt springen
Bloggiges - fast alles was Recht ist

Bloggiges – fast alles was Recht ist

… oder auch nicht

Monat: März 2017

Veröffentlicht am 31/03/2017

BGH Az.: IV ZR 533/15: Laser-Operation Fall für Krankenversicherung

Eine Frau lässt sich bei starker Kurzsichtigkeit die Augen lasern. Doch die private Krankenkasse will die Behandlung nicht bezahlen. Unter Umständen muss sie das aber, entschied der Bundesgerichtshof.

Quelle: BGH Az.: IV ZR 533/15: Laser-Operation Fall für Krankenversicherung

Veröffentlicht am 31/03/2017

Illegale Musik-Uploads: Haften Eltern für ihrer Kinder?

Quelle: Illegale Musik-Uploads: Haften Eltern für ihrer Kinder?

Veröffentlicht am 29/03/2017

Voraussetzungen einer für den Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen bindenden Patientenverfügung

Pressemitteilung             Entscheidung

Veröffentlicht am 29/03/2017

Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte (§ 574 Abs. 1 BGB*): BGH konkretisiert Anforderungen an die Prüfung vorgetragener Härtegründe

Pressemitteilung                                   Entscheidung

Veröffentlicht am 29/03/2017

Bundesgerichtshof formuliert Leitlinien zum Umgang mit Wohnraumkündigungen wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs (§ 573 Abs. 1 Satz 1 BGB)

Pressemitteilung                             Urteil

Veröffentlicht am 29/03/2017

Bundesgerichtshof mahnt sorgfältige Prüfung von Parteivorbringen und Beweisergebnissen in Fällen (möglicherweise) vorgetäuschten Vermieterbedarfs an (§ 573 Abs. 1 BGB*)

Pressemitteilung           Urteil

Veröffentlicht am 29/03/2017

„Ende der Anonymität im Netz“: Maas verschärft Gesetzesentwurf gegen Hate Speech

Quelle: „Ende der Anonymität im Netz“: Maas verschärft Gesetzesentwurf gegen Hate Speech | heise online

Veröffentlicht am 29/03/2017

Neuer Entwurf des „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“: Frontalangriff auf das Vertrauen im Internet

„Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“

Quelle: Neuer Entwurf des „Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“: Frontalangriff auf das Vertrauen im Internet | heise online

Veröffentlicht am 25/03/2017

Neues Urteil – Apotheke darf Kunden Gutscheine geben

Gutscheine beim Einkauf in der Apotheke sind zulässig. Das hat jetzt ein Gericht entschieden. Doch das Urteil noch nicht endgültig.

Quelle: Neues Urteil – Apotheke darf Kunden Gutscheine geben – Wirtschaft – News zu Unternehmen & Märkten – Berliner Morgenpost

Veröffentlicht am 24/03/2017

BGH: Bei Urlaub und Überlastung gibt es immer Fristverlängerung

Quelle: BGH: Bei Urlaub und Überlastung gibt es immer Fristverlängerung – Anwaltsblatt

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Sommerurlaub: Reiseexperten empfehlen ausreichenden Covid-Versicherungs-Schutz – FOCUS Online
  • Solar Millenium gegen SZ: Unternehmer scheitert mit Millionenklage – Medien – SZ.de
  • Schufa
  • Zustimmungsregel beim Sex: In Dänemark soll es eine App richten
  • Gerichtsurteil: Corona-Maßnahmen sind zu erstatten | schaden.news

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016

    Kategorien

    • Abmahnungen
    • Bausparkassen
    • Brexit
    • DSGVO
    • Filesharing
    • Formulare
    • Insolvenzen
    • Internet
    • Künstliche Intelligenz
    • Menschenrechte
    • Mietrecht
    • Schmerzensgeld
    • Skandal
    • Uncategorized

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Impressum

    Datenschutzerklärung Powered by WordPress
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen