Zum Inhalt springen
Bloggiges - fast alles was Recht ist

Bloggiges – fast alles was Recht ist

… oder auch nicht

Monat: Januar 2017

Veröffentlicht am 28/01/2017

Bund muss Whistleblower gesetzlich besser schützen

Das Whistleblower-Netzwerk hat die Politik nachdrücklich aufgefordert, ihren internationalen Verpflichtungen zum Schutz von Hinweisgebern auf Missstände endlich nachzukommen.

Quelle: Bürgerrechtler: Bund muss Whistleblower gesetzlich besser schützen | heise online

Veröffentlicht am 24/01/2017

Brexit Supreme Court ruling on Article 50 vote summary

Theresa May must consult Parliament in order to trigger Article 50, the Supreme Court has ruled. Here is a summary of their ruling:

Quelle: Brexit Supreme Court ruling on Article 50 vote summary

Veröffentlicht am 20/01/2017

GEMA scheitert mit Gebührenvorstoß bei Wohnungsbesitzern

BGH sieht Eigentümergemeinschaften mit Hausantenne nicht als Quasi-Konzertsäle

Quelle: GEMA scheitert mit Gebührenvorstoß bei Wohnungsbesitzern | Telepolis

Veröffentlicht am 20/01/2017

Oberlandesgericht: Sharehoster nicht schadenersatzpflichtig

Im Gegensatz zum Landgericht meint das Oberlandesgericht München, dass der Betreiber von Uploaded.net kein Schadenersatz für Urheberrechtsverletzungen zahlen müsse.

Quelle: Oberlandesgericht: Sharehoster nicht schadenersatzpflichtig | heise online

Veröffentlicht am 19/01/2017

Prozess – Grundsatzurteil über künstliche Lebensverlängerung

Darf ein Arzt das Leben eines schwerst chronisch Kranken künstlich aufrechterhalten, wenn dadurch sein Leiden verlängert wird? Nein, entscheidet das Landgericht.

Quelle: Prozess – Grundsatzurteil über künstliche Lebensverlängerung

Veröffentlicht am 19/01/2017

Musterbriefe der Verbraucherzentrale

Quelle: Musterbriefe der Verbraucherzentrale – Verbraucherzentrale

Veröffentlicht am 18/01/2017

Kein Verbot der NPD wegen fehlender Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Durchsetzung ihrer verfassungsfeindlichen Ziele

Quelle: Bundesverfassungsgericht – Entscheidungen – Kein Verbot der NPD wegen fehlender Anhaltspunkte für eine erfolgreiche Durchsetzung ihrer verfassungsfeindlichen Ziele

Veröffentlicht am 18/01/2017

OLG: Hunderudel wird bei Trennung nicht getrennt

Nach der Trennung nahm die Frau das eheliche Hunderudel mit. Eigentlich hat der Mann einen Anspruch auf zwei Hunde, demem wäre das aber nicht zumutbar.

Quelle: OLG: Hunderudel wird bei Trennung nicht getrennt

Veröffentlicht am 13/01/2017

EuGH korrigiert Urteil zum Datenschutz von IP-Adressen

Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt, dass IP-Adressen personenbeziehbar und damit besonders geschützt sind, wenn etwa bei einem Cyberangriff Ermittler anhand der Logfiles Bestandsdaten vom Provider einholen können.

Quelle: EuGH korrigiert Urteil zum Datenschutz von IP-Adressen | heise online

Veröffentlicht am 13/01/2017

Verfassungsbeschwerde gegen Anti-Whistleblower-Gesetz

Bürgerrechtler und Journalisten, darunter Redakteure von c’t und heise online, klagen beim Bundesverfassungsgericht gegen den Datenhehlerei-Paragrafen. Dieser stellt den Umgang mit „geleakten“ Daten unter Strafe.

Quelle: Verfassungsbeschwerde gegen Anti-Whistleblower-Gesetz | heise online

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • Sommerurlaub: Reiseexperten empfehlen ausreichenden Covid-Versicherungs-Schutz – FOCUS Online
  • Solar Millenium gegen SZ: Unternehmer scheitert mit Millionenklage – Medien – SZ.de
  • Schufa
  • Zustimmungsregel beim Sex: In Dänemark soll es eine App richten
  • Gerichtsurteil: Corona-Maßnahmen sind zu erstatten | schaden.news

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016

    Kategorien

    • Abmahnungen
    • Bausparkassen
    • Brexit
    • DSGVO
    • Filesharing
    • Formulare
    • Insolvenzen
    • Internet
    • Künstliche Intelligenz
    • Menschenrechte
    • Mietrecht
    • Schmerzensgeld
    • Skandal
    • Uncategorized

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Impressum

    Impressum

    Datenschutzerklärung Powered by WordPress
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen